Einleitung
„ILIAS“ (Integriertes Lernsystem, Informationssystem und ArbeitskooperationsSystem) ist ein Lernmanagementsystem (LMS), mit dessen Hilfe unter anderem Lehrmaterialien und Lernmaterialien erstellt und digital verfügbar gemachten werden können. Zudem wird die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden und die Zusammenarbeit zwischen den Nutzenden virtuell ermöglicht. Eingebettet in die Nutzung des LMS „ILIAS“ ist das digitale Klassenzimmer „BigBlueButton“.
Diese Nutzungsvereinbarung muss von allen Personen, denen das LMS „ILIAS“ zur Verfügung steht vor der erstmaligen Nutzung bzw. nach jeder Änderung der Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Die Zustimmung oder Ablehnung erfolgt direkt über das LMS „ILIAS“.
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern stellt das LMS „ILIAS“ folgenden Mitarbeitern zur Verfügung:
Ausbildungsmandant:
Allen Nachwuchskräften (Sozialversicherungsfachangestellten und Diplom- Verwaltungswirten)
Den Nachwuchskräften des Sozialverbandes VdK, die im Rahmen der Verbundausbildung am theoretischen Unterricht der DRV Nordbayern teilnehmen
Den Fortzubildenden zum geprüften Sozialversicherungsfachwirt
Allen Mitarbeitern, die mit der theoretischen und / oder praktischen Ausbildung betraut sind
Allen Mitarbeitern des Referates Berufliche Bildung / Bereich Ausbildung
Weiterbildungsmandant
Allen Mitarbeitern des Referates Berufliche Bildung / Bereich Ausbildung und Weiterbildung
Allen Mitarbeitern der DRV Nordbayern, denen der Zugang zu digitalen Weiterbildungsinhalten und -veranstaltungen ermöglicht werden soll
Die Lernenden haben durch den Einsatz des LMS „ILIAS“ die Möglichkeit zeitlich und räumlich flexibel auf Bildungsangebote zurückzugreifen. Im Ausbildungsmandanten stehen zudem Informationen zur Ausbildungsorganisation zur Verfügung.
Über das digitale Klassenzimmer „BigBlueButton“ ist sowohl die Erteilung von Online- Unterricht als auch digitaler Weiterbildungsveranstaltungen möglich.
Erreichbarkeit
Erreichbar ist das LMS „ILIAS“ der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern über die folgende Internetadresse:
Ausbildungsmandant: https://ilias.drv-nordbayern.de Weiterbildungsmandant: https://weiterbildung.drv-nordbayern.de
(bitte jeweils direkt in einen Webbrowser eingeben, da über Google nicht erreichbar)
Da sich die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern für einen cloudbasierten Betrieb des LMS „ILIAS“ entschieden hat, ist der Aufruf von allen dienstlichen und privaten internetfähigen Endgeräten möglich.
Zugriff und Anmeldung
Für den Zugriff auf das LMS „ILIAS“ der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wird durch die Administration (obliegt dem Referat Berufliche Bildung) für alle nutzungsberechtigten Personen ein Benutzerkonto mit Rechten entsprechend dem Rechte- und Rollenkonzept angelegt. Der Nutzer erhält die Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwort) per Mail auf die dienstliche Mailadresse. Bei der Erstanmeldung wird er aufgefordert, das Passwort abzuändern.
Die persönlich zugewiesenen Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Die Nutzung fremder Kennungen ist verboten. Nach der Anmeldung finden Sie in Ihrem persönlichen Bereich weiterführende Informationen zur Nutzung des LMS „ILIAS“.
Qualifizierung
Anwenderschulungen erfolgen durch schriftlichen Hinweis oder Schulungsmaßnahmen, die regelmäßig angeboten werden.
Zuweisung von Lerninhalten
Alle Personen, die Materialien in einem der Mandanten des LMS „ILIAS“ zur Verfügung stellen, haben eine entsprechende Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen. Diese wird vom Referat Berufliche Bildung direkt bei den besagten Personen angefordert.
Ausbildungsmandant
Alle Nachwuchskräfte und Fortzubildende werden nach dem Standort, der Ausbildungsrichtung und dem Prüfungsjahrgang in entsprechende Kurse eingeteilt.
Die Nachwuchskräfte des Sozialverbands VdK, die im Rahmen der Verbundausbildung ausgebildet werden, erhalten die gleichen Zugriffe wie die Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten der DRV Nordbayern.
Digitale Lerninhalte können von der nebenamtlichen Lehrkraft beziehungsweise dem praktischen Ausbilder gezielt an die Nutzer der entsprechenden Kurse verteilt werden. Die Unterlagen werden zuerst im sogenannten Basiskurs gesammelt und dann zu den entsprechenden Zeitpunkten vom Referat Berufliche Bildung bzw. den Praxiskoordinatoren der Ausbildungsteams in den aktuellen Kurs kopiert.
Weiterbildungsmandant
Hier werden die Lerninhalte nicht den Mitarbeitern zugeordnet. Vielmehr hat jeder Mitarbeiter mit seiner Rolle Zugriff auf sämtliche Weiterbildungsangebote.
Sicherung des Lernerfolges durch Auswertungen
Einzelne Objekttypen ermöglichen Leistungs- und Verhaltenskontrollen im LMS „ILIAS“.
Quiz:
Mit dem Objekttyp „Quiz“ werden mehrere Multiple Choice Fragen gebündelt. Dabei soll das Quiz in erster Linie der Selbstüberprüfung und Reflektion des eigenen Lernstands innerhalb eines Themenbereichs dienen. Nach der Bearbeitung prüft ILIAS automatisch die Richtigkeit und zeigt die entsprechenden Ergebnisse an.
Übung:
Mit dem Objekttyp „Übung“ stellen Kursadministratoren und/oder Kurstutoren den Kursmitgliedern Arbeitsaufträge bereit, die in einem festgelegten Zeitraum bearbeitet werden müssen. Die Kursadministratoren und Kurstutoren können die abgegebenen Übungen
einsehen und korrigieren. Nach der Korrektur kann ein entsprechender Status vergeben werden:
Nicht bewertet
Bestanden
Nicht bestanden
Mit Bestätigung dieser Nutzungsvereinbarung versichern die Nutzer zusätzlich, dass sämtliche Fragen, Übungen und Quizze ausschließlich von ihnen selbst mit den zur Verfügung stehenden zugelassenen Hilfsmitteln gelöst werden.
Ergebnisse aus Quizzen und Übungen sowie die Einschätzung über den Umgang mit dem LMS „ILIAS“ dürfen im Rahmen der Ausbildung und des Studiums in die Bewertung des Leistungsstandes und Befähigungsstandes im jeweiligen Beurteilungszeitraum mit einfließen. Sie sind nach dem jeweiligen Beurteilungszeitraum umgehend zu löschen.
Im Weiterbildungsmandanten sowie bei den Fortzubildenden können die genannten Objekte eingesetzt werden, Ergebnisse fließen jedoch in keine Beurteilung mit ein.
Datenschutz
Hinsichtlich der Einhaltung des Datenschutzes in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer wird auf das Datenschutzkonzept verwiesen.
Bezüglich der Einhaltung des Sozialdatenschutzes wird auf die Verpflichtungserklärung in Bezug auf die Bereitstellung von Lerninhalten auf dem LMS „ILIAS“ verwiesen.
Bei Verwendung des Klassenzimmers “BigBlueButton“ für Online-Unterrichtseinheiten und Weiterbildungsveranstaltungen darf die Lehrkraft bzw. der Dozent die Teilnehmer auffordern, die Webcam und das Mikrofon einzuschalten (Ton- und Bildübertragungen). Dabei ist es untersagt, die entstehenden Ton- und Bildübertragungen in irgendeiner Weise mitzuschneiden, abzufotografieren oder Screenshots zu erstellen.
Ton- und Bildaufzeichnungen per Aufnahmefunktion in „BigBlueButton“ sind nur im Weiterbildungsmandanten zugelassen, sofern alle Teilnehmer eine entsprechende Einwilligungserklärung abgegeben haben. Die Aufnahme darf nur durch den Dozenten der Weiterbildungsveranstaltung gestartet werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Aufnahmen von Unterrichtseinheiten im Ausbildungsmandanten nicht erfolgen dürfen.
Urheberrechte, Rechtsvorschriften und Dienstverfügungen
Die Nutzung des LMS „ILIAS“ ist ausschließlich auf dienstliche Zwecke zu begrenzen. Alle Rechte an den bereitgestellten Materialien liegen bei den Autoren beziehungsweise den zitierten Dritten. Jeder Nutzer ist verpflichtet, das Urheberrecht zu wahren. Einen Leitfaden bezüglich des Urheberrechts finden Sie im LMS „ILIAS“. Jegliche Nutzung der zur Verfügung gestellten Materialien außerhalb der Lehrveranstaltung, zum Beispiel Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verkauf oder Weitergabe an Dritte, bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Das Referat Berufliche Bildung ist nicht verantwortlich für den Inhalt der im LMS „ILIAS“ bereitgestellten Materialien. Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte trägt der Autor.
Der Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften und Dienstverfügungen ist untersagt. Dies ist hauptsächlich der Fall beim
Verbreiten von Inhalten, die gegen persönlichkeits-, urheber- oder strafrechtliche Bestimmungen verstoßen,
Verbreitung von beleidigenden, verleumderischen, verfassungsfeindlichen, gewaltverherrlichenden, rassistischen, pornografischen oder sexistischen Äußerungen oder Abbildungen,
Verbreiten von diskriminierenden Inhalten aufgrund
der Rasse oder der ethnischen Herkunft
der politischen Meinung,
der religiösen oder philosophischen Überzeugung,
der Gewerkschaftszugehörigkeit,
der Gesundheit oder des Sexuallebens.
Ansprechpartner und fachliche Administratoren
Für die fachliche Betreuung des LMS „ILIAS“ stehen folgende Ansprechpartner im Referat Berufliche Bildung zur Verfügung:
Ausbildungsmandant:
Bayreuth
Ferdinand Hauck Telefon: 0921 607 2785
Würzburg
Valeria Knaup
Telefon: 0931 802 3289
Notesmailadresse: BYN_ILIAS/DRV-BYN Internetmailadresse: ilias@drv-nordbayern.de
Weiterbildungsmandant:
Thomas Elflein Telefon: 0931 802 3234
In Vertretung:
Felix Bader
Telefon: 0931 802 3258 Daniela Schwindl Telefon: 0921 607 2869
Notesmailadresse: BYN_ILIAS/DRV-BYN Internetmailadresse: ilias@drv-nordbayern.de
Zustimmung
Die Vereinbarung zur Nutzung des LMS „ILIAS“ ist im Intranet unter „Berufliche Bildung“ für jeden Mitarbeiter einsehbar.
Im Rahmen der ersten Anmeldung im LMS „ILIAS“ wird die Anerkennung der Nutzungsvereinbarung vom Nutzer bestätigt. Sie kann auch im LMS „ILIAS“ jederzeit eingesehen werden.
Für die Nutzung des LMS „ILIAS“ ist die Einwilligung der Nutzer notwendig. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit bei den Fachadministratoren widerrufen werden. Sie kann jederzeit geändert werden. Durch die weitere Nutzung des LMS „ILIAS“ stimmt der Nutzer der Änderung zu.
In dieser Nutzungsvereinbarung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind alle Mitarbeitenden gleichermaßen angesprochen.